• Skip to main content

AtlasArt

  • Reisejournale
    • Reisejournal groß
    • Reisejournal klein
  • Bücher
    • Reisetagebuch
    • Tagebuch Japanpapier
  • Schmuck
    • Schmuck
    • Sternzeichenschmuck
  • Prints
    • Collagen
  • Buttons
  • Postkarten
  • Über mich

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir werden Ihre Daten stets nur im Rahmen der Grenzen des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutz-Grundverordnung verwenden. Falls Sie durch einen Link auf eine andere Website gelangen, dann nutzen Sie bitte die dortigen Informationen zum Datenschutz. Auf die Datenschutzpraxis der anderen Seitenbetreiber haben wir keinen Einfluss.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist/sind:
Julia Braun
Frieseweg 6
37085 Göttingen
julia@atlasart.de

1. Ihre Rechte
2. Datenerhebung- und Verarbeitung bei Besuch unserer Website
2.1. Informationen über Cookies
2.2. Social Plugins

1. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) und Einschränkung der im Folgenden näher beschriebenen Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Art. 15- 18 DS-GVO. Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten gemäß Art. 20 DS-GVO. Sie haben das Recht des Widerspruchs, insbesondere gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung und gegen eine Verarbeitung, die wir aufgrund berechtigter Interessen vornehmen im Rahmen des Art. 21 DS-GVO. Sie haben ferner das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, für uns ist dies die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Barbara Thiel, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Telefon: +49 (0511) 120 45 00, Telefax: +49 (0511) 120 45 99, E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de.

2. Datenerhebung- und Verarbeitung bei Besuch unserer Website

Bei jedem Besuch auf unserer Website werden Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser, Betriebssystem, der Provider und das Herkunftsland des anfragenden Systems, die Webseite, von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind (Referrer) und die Unterwebseiten, die Sie auf unserer Internetseite besuchen in Logfiles gespeichert.
Diese Daten werden nicht zusammengeführt und lassen daher keine Rückschlüsse auf bestimmte Personen zu. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert Diese Daten nutzen wir zur anonymisierten statistischen Auswertung um unsere Webseite und ihre Inhalte zu optimieren und um die Funktionsfähigkeit, sowie den Schutz unserer IT-Systeme und damit den Schutz der von uns verarbeiteten Daten sicherzustellen und ggf. um den Strafverfolgungsbehörden im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme die nötigen Informationen zur Verfügung stellen zu können. Dies sind unsere berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Die Daten unserer Server-Logfiles speichern wir getrennt von ggf. anderen personenbezogenen Daten. Sie werden gelöscht, soweit diese zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Die von Ihnen bei Besuch unserer Website und der Nutzung unseres Kontaktformulars erhobenen Daten werden auf den Servern unseres Hostproviders in unserem Auftrag verarbeitet. Die Server befinden sich innerhalb der EU.

2.1. Informationen über Cookies

Zur Optimierung unseres Internetauftritts setzen wir Cookies ein. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies enthalten eine eindeutige Kennung, die sogenannte Cookie-ID. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den bestimmten Internetbrowser wiederzuerkennen und zuzuordnen. Dadurch können wir Ihnen einen besseren Zugang zu unserer Seite ermöglichen. Denn die Wiedererkennung verhindert z.B. dass Sie Login-Daten erneut eingeben müssen oder der Warenkorb bei Onlineshops gelöscht wird, wenn Sie auf anderen Seiten surfen. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung von Cookies im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit f) DS-GVO ist es die Nutzung unserer Website intuitiv zu gestalten und Ihnen den Zugang zu erleichtern.
Das Speichern von Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "Cookies blockieren" wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Website für Sie zur Folge haben. Alle gängigen Browser bieten Ihnen zudem Möglichkeiten zum individuellen Umgang mit Cookies. Sie können entsprechende Add-Ons installieren oder einstellen, dass nur Cookies von Drittanbietern blockiert werden, alle Cookies nach Schließen des Browsers gelöscht werden oder dass Webseiten generell keine Nutzeraktivitäten verfolgen dürfen (Do-Not-Track).

2.2.Social Plugins

Unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit f) DS-GVO an der Nutzung von Social Media Plugins ist die Optimierung der Reichweite und Verbreitung unseres Angebots.
Die Anbieter (1)-(3) sind nach dem EU-US Privacy-Shield zertifiziert und damit zur Einhaltung von EU-Datenschutzstandards verpflichtet. Die Daten werden dort auf Basis internationaler Abkommen und eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission gemäß Art. 45 DS-GVO verarbeitet.

(1) Facebook

Wir verwenden Facebook-Plugins, betrieben von Facebook Inc.,1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, zuständige Stelle für die Datenverarbeitung innerhalb der EU: Facebook Ireland Ltd., Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Irland
Das Plugin stellt eine Verbindung zwischen Facebook-Servern und dem von Ihnen verwendeten Browser oder Gerät her. Es übermittelt dadurch die Information, dass und wann Sie diese Seite besucht haben und ordnet dies ihrem Facebook-Profil zu auch wenn Sie die Plugins nicht klicken. Klicken Sie eines der Facebook-Plugins wie den Like-Button (Gefällt mir) oder andere mit dem Facebook-Logo versehene Plugins auf unserer Seite, während Sie in Ihren Facebook-Account eingeloggt sind oder es im Laufe der aktuellen Browser-Sitzung waren, können Sie unsere Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken.
Weitere Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Damit ermöglichen Sie, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Account zuordnen kann. Wenn Sie diese Zuordnung verhindern wollen, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Account vor dem Besuch unserer Seite aus. Allerdings verfolgt Facebook Ihre Aktivität auf unserer Seite auch, wenn sie nicht eingeloggt sind oder keinen Facebook-Account haben und kann ein sogenanntes Schattenprofil anlegen. Diese Daten können beim erneuten Einloggen Ihrem Profil zugeordnet werden. Alle auf diese Weise erhobenen Daten werden auf Servern von Facebook ggf. in Nicht-EU-Ländern verarbeitet und gespeichert. Wenn Sie dies verhindern wollen: Für alle gängigen Browser werden Erweiterungen angeboten, die Tracking, insbesondere Facebook-Tracking unterbinden sollen.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis von Inhalt oder Nutzung Ihrer übermittelten Daten an und durch Facebook haben. Nähere Informationen gibt es in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

(2) Instagram

Wir verwenden Instagram-Plugins, betrieben von der Instagram LLC,1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, zuständige Stelle für die Datenverarbeitung innerhalb der EU: Facebook Ireland Ltd., Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Irland

Das Plugin stellt eine Verbindung zwischen Instagram-Servern und dem von Ihnen verwendeten Browser oder Gerät her. Es übermittelt dadurch die Information, dass und wann Sie diese Seite besucht haben und ordnet dies ihrem Instagram-Account zu auch wenn Sie die Plugins nicht klicken. Klicken Sie eines der Instagram-Plugins auf unserer Seite, während Sie in Ihren Account eingeloggt sind oder es im Laufe der aktuellen Browser-Sitzung waren, können Sie Ihre Interaktion mit unseren Seiten auf Ihrem Instagram-Profil veröffentlichen und mit Ihren Kontakten teilen.
Damit ermöglichen Sie, dass Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Instagram-Account zuordnen kann. Wenn Sie diese Zuordnung verhindern wollen, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Instagram-Account vor dem Besuch unserer Seite aus. Allerdings verfolgt Instagram Ihre Aktivität auf unserer Seite auch, wenn sie nicht eingeloggt sind oder keinen Instagram-Account haben und kann ein sogenanntes Schattenprofil anlegen. Diese Daten können beim erneuten Einloggen Ihrem Profil zugeordnet werden. Alle auf diese Weise erhobenen Daten werden auf Servern von Instagram ggf. in Nicht-EU-Ländern verarbeitet und gespeichert. Wenn Sie dies verhindern wollen: Für alle gängigen Browser werden Erweiterungen angeboten, die Tracking unterbinden sollen.
Wir weisen darauf hin, dass wir keinerlei Kenntnis von Inhalt oder Nutzung Ihrer übermittelten Daten an und durch Instagram haben. Nähere Informationen gibt es in der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://help.instagram.com/155833707900388/

(3) Pinterest- Plugins

Wir verwenden Pinterest-Plugins, betrieben von Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA. Verantwortlich für die Datenverarbeitung innerhalb der EU ist die Pinterest Europe Ltd. Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.
Das Plugin stellt eine Verbindung zwischen Pinterest-Servern und dem von Ihnen verwendeten Browser oder Gerät her. Es übermittelt dadurch die Information, dass und wann Sie diese Seite besucht haben und ordnet dies ihrem Pinterest-Account zu auch wenn Sie die Plugins nicht klicken. Klicken Sie eines der Pinterest-Plugins („Pin-it-Button“) auf unserer Seite, während Sie in Ihren Account eingeloggt sind oder es im Laufe der aktuellen Browser-Sitzung waren, können Sie Ihre Interaktion mit unseren Seiten auf Ihrem Profil veröffentlichen und teilen.
Damit ermöglichen Sie, dass Pinterest den Besuch unserer Seiten Ihrem Pinterest-Account zuordnen kann. Wenn Sie diese Zuordnung verhindern wollen, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Pinterest-Account vor dem Besuch unserer Seite aus und aktivieren Sie die von allen gängigen Browsern angebotenen AddOns, die Tracking unterbinden sollen.
Wir weisen darauf hin, dass wir keinerlei Kenntnis von Inhalt oder Nutzung Ihrer übermittelten Daten an und durch Pinterest haben. Nähere Informationen gibt es in der Datenschutzerklärung von Pinterest unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

3. Datenverarbeitung bei Anfragen per E-Mail

Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben, verarbeiten wir die dort von Ihnen freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten (z.B. Ihren Name und Ihre E-Mail-Adresse) um Ihre Anfrage zu beantworten.
Wir weisen darauf hin, dass bei der Kommunikation per Email die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden kann. Bei unverschlüsselten E-Mails besteht trotz Transportverschlüsselung die Möglichkeit, dass diese von unbefugten Dritten zur Kenntnis genommen werden können.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Widerruf
  • AGB

© 2019 · Julia Braun

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.VerstandenErfahre mehr